Haupteinsatzgebiete der Sauerstoffsonde sind:
- die chemische Industrie
- Reinheitsüberwachung von Gasen
- Überwachung von Härtereiprozessen
- Lebensmitteltechnik CO2-Reinheitsmessung im Brauereiprozeß
- Leckratenbestimmung
Meßprinzip
Messbereich
|
0... 21 Vol.% je nach Meßaufgabe
|
kleinster Meßbereich
|
0... 1 Vol. ppm O2
|
Messgasdurchsatz
|
6...12 l/h (gilt nicht für Sonde)
|
zulässiger Druck des Messgases
|
0,3 MPa (3 bar) Überdruck
|
(in Einzelfällen bis zu 1,5 Mpa möglich
|
|
max. zulässige Temp. des Messgases
|
450°C am Gaseintritt
|
Leckrate des Sensors
|
ca. 1-5 * 10-7 mbar l
|
Explosionsschutz
|
auf Anfrage möglich
|
Mechanik
|
|
Abmessungen
|
ca. Durchmesser 45 mm X Länge 150 mm
|
Einsatzbedingungen
|
5-45 °C, rel. Luftfeuchte < 80% bei 20 °C
|
Lagerbedingungen
|
-20 ··· 60 °C, rel. Luftfeuchte < 95% bei 20 °C
|
Elektrotechnik/Elektronik
|
|
Spannung
|
24 V AC
|
Leistungsaufnahme
|
ca 24 VA
|
RS232
|
optional
|
Analoge Schnittstelle
|
0..2 V DC
|